Vorstand


Vorsitzender

Dr. Heinrich Maulhardt

E-Mail: heinrich.maulhardt@gmail.com

Tel: 07721/57059

 

Stellvertretender Vorsitzender

Klaus Serowy

 

Technischer Leiter

Markus Häsler

 

Schriftführer

Thomas Schuhmacher

 

Kassier

Stefan Hoer

 


Beirat


Verwalter des Vereinsheims

Heiner Hahn

 

Sportwart 

Kai Serowy

E-Mail: 12979owy.kaiser@gmx.de

Tel:  0151-51931501

 

Kinder- und Jugendwart

Dirk Osteroth

 C - Trainer

Beirat

Vladislav Ilijin

Sportwart für Kinder und Jugendliche

B- Trainer für Leistungsport

Beirat

Markus Osteroth

C - Trainer



Eindrücke




Vereinsgeschichte


Die Vereinsgründung erfolgte am 26. November 1979 durch 46 Gründungsmitglieder. Zunächst gab es keinen Standort für eine Tennisanlage, sodass kein Tennissport möglich war. Mit Freizeitaktivitäten wie Wandern und Grillfesten wurde der junge Verein am Leben gehalten. Erst durch den rechtsverbindlichen Bebauungsplan konnten in den Steinkreuzwiesen zwei Tennisplätze fertiggestellt werden.

Nach fast sieben Jahren wurden am 5. Juli 1986 zwei Plätze mit einem Sommerfest eingeweiht. Als Clubhaus mit Umkleideräumen dienten zwei Fertiggaragen. Ein Jahr später kamen zwei weitere Plätze hinzu. Im Jahre 1989 fassten die Mitlieder den Beschluss ein Clubhaus zu bauen. Der Verein erwarb ein Grundstück gegenüber den Tennisplätzen und am 13. Oktober 1990 erfolgte der erste Spatenstich. Trotz Insolvenz des Bauträgers konnte das Clubhaus durch Eigenleistung der Mitglieder im Mai 1992 fertiggestellt werden. Das Garagenprovisorium wurde beendet. Die offizielle Einweihung des Clubhauses fand am 14. August 1993 mit einem Tennisturnier statt. Der Tennisboom am Ende des letzten Jahrhunderts ließ auch die Mitgliederzahlen auf über 200 ansteigen. Als der Tennisboom nachließ, sank auch die Zahl der Mitglieder auf aktuell ca. 100.


Nach Fertigstellung der Tennisanlage begann der regelmäßige Spielbetrieb im Verein. Neben den zahlreichen Hobbyspielern formierten sich im Verein auch Mannschaften, die an den jährlichen Medenspielen des Badischen Tennisverbandes im Sommer teilnahmen. Der Verein kooperiert mit Schulen und anderen Vereinen, um Kinder und Jugendliche für den Tennissport zu begeistern. Im Bereich der Erwachsenen praktiziert er auch Spielgemeinschaften mit anderen Vereinen.