Vereinsgeschichte
Der Anfang
Die Vereinsgründung erfolgte am 26. November 1979 durch 46 Gründungsmitglieder. Zunächst gab es keinen Standort für eine Tennisanlage, sodass kein Tennissport möglich war. Mit Freizeitaktivitäten wie Wandern und Grillfesten wurde der junge Verein am Leben gehalten. Erst durch den rechtsverbindlichen Bebauungsplan konnten in den Steinkreuzwiesen zwei Tennisplätze fertiggestellt werden.

Nach Fertigstellung der Tennisanlage begann der regelmäßige Spielbetrieb im Verein. Neben den zahlreichen Hobbyspielern formierten sich im Verein auch Mannschaften, die an den jährlichen Medenspielen des Badischen Tennisverbandes im Sommer teilnahmen. Der Verein kooperiert mit Schulen und anderen Vereinen, um Kinder und Jugendliche für den Tennissport zu begeistern. Im Bereich der Erwachsenen praktiziert er auch Spielgemeinschaften mit anderen Vereinen.
Die Vorstandschaft des TC HW Villingen seit Vereinsgründung
Jahr | Vorsitzender | Stellvertretender Vorsitzender |
Ab 1979 | Günther Weiß | Herbert Kuon |
Ab 1984 | Günther Weiß | Jürgen Winkler |
Ab 1987 | Günther Weiß | Klaus Oldermann |
Ab 1989 | Günther Weiß | Klaus Oldermann |
Ab 1993 | Günther Weiß | Dietrich Treppner |
Ab 1994 | Dietrich Treppner | Jürgen Winkler |
Ab 1997 | Dietrich Treppner | Markus Osteroth |
Ab 1998 | Peter Oberecker | Markus Osteroth |
Ab 1999 | Peter Oberecker | Bernhard Bantle |
Ab 2001 | Peter Oberecker | Bernhard Bantle |
Ab 2003 | Peter Oberecker | Siegfried Schmelter |
Ab 2006 | Wilfried Richter | Siegfried Schmelter |
Ab 2013 | Wilfried Richter | Siegfried Schmelter |
Ab 2015 | Wilfried Richter | Siegfried Schmelter |
Ab 2016 | Wilfried Richter | Siegfried Schmelter |
Ab 2017 | Wilfried Richter | Ralf Scherwinski |
Ab 2020 | Dr. Heinrich Maulhardt | Ralf Scherwinski |